Landgasthof zur Linde Bimbach

Das Restaurant

Geniessen Sie Ihren schönsten Tag, wir kümmern uns!

Man muss die Feste feiern, wie sie fallen! Geburtstage, Kommunion, Firmung, Hochzeit oder Firmenfeierlichkeiten - es gibt viele Anlässe das Leben zu feiern.

Wir bieten Ihnen Catering innerhalb oder auch außerhalb unseres Hauses an. In unseren Gasträumen können wir ca 80 Personen bewirten. Für größere Feierlichkeiten besteht die Möglichkeit das angrenzende Bürgerhaus anzumieten, welches Platz für bis zu 200 Personen hat.

Tischreservierungen bitte telefonisch!

Speisekarte Restaurant

Speisekarte [PDF]
Alle Speisen auch "Außer-Haus" auf Bestellung und zum mitnehmen.

Landgasthof Zur Linde Bimbach

Landgasthof Zur Linde Bimbach

Landgasthof zur Linde Bimbach

Landgasthof Zur Linde Bimbach

Landgasthof Zur Linde Bimbach

Landgasthof zur Linde Bimbach














Empfehlung aus der Küche ...

Zartes Rinderrückensteak
von der deutschen Färse ca. 300g am Rost medium gebraten
mit hausgemachter Kräuterbutter

wahlweise mit sautierten Knoblauch - Champignons
und Rosmarin Pfefferbutter


Lindenburger
ca. 200g hausgemachter Patty vom Ochsen mit Appenzeller
Käse gratiniert, Speck & Spiegelei im rustikalen
Brötchen dazu Pommes

Jeden Mittwoch
Frisches halbes Hähnchen aus dem Ofen mit rusitkalen Pommes & Dip

Dienstags
Alex´Spezialpizzen 36cm nur 9,50 €

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Adresse

HOTEL VillaPlana
Fuldaer Straße 23
36137 Großenlüder-Bimbach
Tel: 06648-6287900

Kontakt

Tel: 06648-6287900
E-Mail: buchung@landgasthof-zurlinde-bimbach.de

Öffnungszeiten Restaurant
Dienstag - Donnerstag: 15.30 - 22.00 Uhr
Freitag, Samstag: 15.30 - 23.00 Uhr
Sonntag: 10.00 - 21.00 Uhr

Öffnungszeiten Biergarten (Saison)
Dienstag bis Samstag von 16.30-22.00 Uhr Sonntags von 10.30-14.00 Uhr

INFORMATION

Impressum
Datenschutz
Online Streitbeilegung

Küchenzeiten
Dienstag - Samstag: 16.00 - 20.30 Uhr
Sonntag: 11.30 - 14.00 Uhr und 16.0 - 20.00 Uhr

Eler Hessen

Mit dem Ziel der Erreichung einer ausgewogenen räumlichen Entwicklung der ländlichen Wirtschaft und der ländlichen Gemeinschaften, einschließlich der Schaffung und des Erhalts von Arbeitsplätzen.